ZHK versteigert Kunstwerke zu Megatrends der Zukunft
Die Zürcher Handelskammer lädt zum Auktionsstart. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der ZHK haben Studierende der Fachrichtung Visual Communication an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sieben Kunstwerke zum Thema Megatrends der Zukunft geschaffen. Entstanden seien „sieben einzigartige, teils kontroverse Werke, welche uns durch das ganze Jubiläumsjahr begleiten“, schreibt die ZHK in einer Mitteilung. Die Kunstwerke mit den Titeln „Social Change“, „Gender Shift“, „Neo Ecology“, „Mobility“, „Ageing Society“ und „New Materials“ sollen zu Diskussionen anregen, „wie wir unsere Stärken bewahren und weiterentwickeln, wie wir im Jahr 2048 leben und arbeiten“, erläutert die ZHK in ihrer Online-Präsentation der Arbeiten.
Signierte Digitaldrucke der Werke können ab sofort und noch bis Anfang September ersteigert werden. Die Gebote nimmt die ZHK online entgegen. Alle Erlöse kommen dem Solidaritätsfonds der Fondation ZHdK zugute. Er unterstützt Studierende der Hochschule, die sich in einer Notlage befinden, mit Nothilfespenden zwischen 500 und 2000 Franken.
Die Kunstwerke der ZHdK und ihre Versteigerung gehören zu einer Reihe von Aktivitäten, welche die ZHK für das Jubiläumsjahr geplant hat. Einen Überblick stellt die Handelskammer im Internet bereit. Während des gesamten Jahres soll thematisiert werden, „wie Jüngere und Ältere, Mitglieder und Nichtmitglieder der Zürcher Handelskammer die Gegenwart und vor allem die Zukunft sehen“, heisst es dort. hs