Zentrum für Cybersicherheit wird Bundesamt
Der Bundesrat will das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) aufwerten. Mit steigender Bedeutung des Cybersicherheit wüchsen auch die Aufgaben des NCSC, erläutert der Bundesrat in einer Mitteilung. Er hat an seiner Sitzung vom 18. Mai daher beschlossen, das Zentrum in ein Bundesamt zu überführen.
Als „staatspolitisch wichtige Aufgabe“ solle die Cybersicherheit auch weiterhin direkt in die Zuständigkeit einer Bundesrätin oder eines Bundesrats fallen, informiert der Bundesrat. Er hat das Eidgenössische Finanzdepartement beauftragt, bis Ende dieses Jahres Vorschläge zur Ausgestaltung des neuen Bundesamts und zur Frage zu unterbreiten, in welchem Departement es angesiedelt werden soll.
Das NCSC ist 2019 eingerichtet worden. Seither habe sich das Zentrum „stark weiterentwickelt“, heisst es in der Mitteilung. Konkret werden dort ein Ausbau der technischen Fachstelle GovCERT, die Einrichtung einer Anlaufstelle für Meldungen über Cybervorfälle und die Etablierung eines Managements für Schwachstellen genannt. Zudem soll das Zentrum bei Einführung der Meldepflicht von Cyberangrifen als zentrale Meldestelle dienen. Aktuell sind rund 40 Mitarbeitende im NCSC aktiv. hs