Yasai will in Schlieren Basilikum anbauen

27. Januar 2023 14:22

Schlieren ZH - Das Start-up Yasai will im Schlieremer Lymhof in der ersten vertikalen  Farm der Schweiz Kräuter und Gemüse anbauen. Für das Projekt im Wohnquartier am Rietpark haben Geistlich Immobilia und Yasai eine Vereinbarung unterzeichnet.

Im Schlieremer Lymhof entsteht die erste in ein Wohnquartier integrierte vertikale Farm der Schweiz. Dort will das Start-up Yasai laut einer Medienmitteilung im grossen Hallengebäude Kräuter und Gemüse wachsen lassen. Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers am Rietpark werden dann rund um die Uhr Zugang zu frischem Gemüse erhalten, das nachhaltig vor ihrer Haustüre angebaut wird. Die vertikale Farm soll in drei Jahren fertig sein und ein Ziel von Yasai möglich machen: Basilikum aus der Schweiz anzubieten.

Arealeigner Geistlich Immobilia aus Schlieren und das Zürcher Start-up Yasai hatten erst im Dezember die Vereinbarung über das Projekt unterzeichnet. Es sieht die Inbetriebnahme der Vertikalfarm bis 2026 vor. Dann will Yasai auch seinen Hauptsitz dorthin verlegen. Yasai ist eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH).

Wer gesund und nachhaltig leben möchte, stecke oft in einem Dilemma, heisst es in der Mitteilung weiter. Vor allem im Winter werden Kräuter, Gemüse und Früchte, die im Detailhandel erhältlich sind, mit hohem Ressourcenverbrauch angebaut und legen weite Transportwege zurück. Kräuter wie Basilikum, Pfefferminze und Peterli, aber auch Salate, Gurken oder Tomaten kommen meist aus Marokko, Israel oder Spanien.

„Mit unserer Farm in Schlieren werden wir die Produktion von Lebensmitteln direkt zu den Menschen bringen“, wird Mark E. Zahran zitiert, ein Mitgründer von Yasai. Die Produktion im Lymhof solle transparent und erlebbar werden. Glasfassaden machen die Halle einsehbar, und zur sogenannten Growchamber im Herzen der rund 8 Meter hohen Halle, wo die Kräuter geschützt wachsen, wird es Gucklöcher geben. gba 

Mehr zu Nachhaltigkeit

Aktuelles im Firmenwiki