Xovis verbessert Passagierfluss am Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen
Der Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen nutzt seit diesem Jahr das Passagierfluss-Managementsystem von Xovis. Das im Kanton Bern und nahe Boston ansässige Unternehmen hat dafür zusammen mit dem Systemintegrator und Anbieter von Luftfahrtlösungen, Dubai Technology Partners, 184 zur Künstlichen Intelligenz fähige 3D-Sensoren installiert. Sie bilden die jeweilige Situation in Passagierbereichen inner- und ausserhalb des Flughafens in Echtzeit ab. Die Technologie kann die überfüllten Bereiche im Terminal identifizieren.
„Ziel dieses datengesteuerten Projekts ist es, die Kundenzufriedenheit durch die Anzeige von Live-Wartezeiten auf den Bildschirmen an den Eingängen zu verbessern und einen ausgewogenen Passagierfluss zwischen den Eingängen zu gewährleisten“, wird Xovis-CEO Andreas Fähndrich in einer Medienmitteilung seiner Firma zitiert. So könnten Fluggäste etwa sehen, wie lange sie am Zugang zu öffentlichen Toiletten warten müssen.
Die Xovis-Technologie „hilft den Passagieren nicht nur, Zeit zu sparen, indem sie die Wartezeiten verkürzt“, wird Flughafen-CEO Berk Albayrak in einer Medienmitteilung von Xovis zitiert. „Darüber hinaus wird die Bereitstellung von Echtzeitdaten für unsere Teams die Effizienz unserer Abläufe verbessern.“ mm