Die Eröffnung des neuen WinGD-Testzentrums in Schanghai. Bild: WinGD

WinGD eröffnet Testzentrum in Schanghai

17. Dezember 2021 11:57

Winterthur/Schanghai - Die Winterthur Gas & Diesel Ltd. (WinGD) hat ihr neues Globales Testzentrum in Schanghai in Betrieb genommen. Dort will der Entwickler von Schiffsmotorentechnologie mit dem China Shipbuiding Power Engineering Institute an der CO2-armen Zukunft der Schifffahrt arbeiten.

WinGD hat im chinesischen Schanghai am 16. Dezember sein Globales Testzentrum eröffnet. Es wird sich mit Forschung und Innovation für künftige Antriebslösungen, mit ganzheitlichen Energiemanagement­systemen und der Energieerzeugung auf Basis neuer Energiewandler befassen. Das hat der Winterthurer Entwickler von Schiffsmotorentechnologie jetzt mitgeteilt.

Den Angaben zufolge ist das neue Testzentrum eine Zusammenarbeit mit dem China Shipbuilding Power Engineering Institute Co., Ltd. Es werde sich auf das Testen neuer Kraftstoffe wie Methanol und Ammoniak sowie auf die Weiterentwicklung der Niederdruck-Dual-Fuel-Technologie von WinGD konzentrieren. Auch hybride Antriebssysteme sollten dort erforscht und demonstriert werden.

„Das Tempo, mit dem wir als Industrie handeln müssen, um eine CO2-freie Zukunft zu erreichen, erfordert von allen Akteuren grosses Engagement“, wird WinGDs Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, Dominik Schneiter, zitiert. „Mit dem beträchtlichen Ausbau unserer Testmotor-Infrastruktur bekräftigen wir unser Engagement, die Energiewende in der Schifffahrt zu beschleunigen. Die Zukunft ist eine Multi-Fuel-Landschaft, in der ein tiefes Wissen über die Verbrennungseigenschaften aller Kraftstoffe erforderlich ist.“ mm

Aktuelles im Firmenwiki