Was machen Sie im Januar 2041?
2041 sind wir alle zwanzig Jahre älter und weiser. Wenn Sie heute eine Ladestation kaufen, dann ist die Chance gross, dass Sie sie dannzumal nicht mehr in Betrieb haben werden. Zum Beispiel, weil sich die Anforderungen geändert haben, neue Vorschriften dazugekommen sind und vielleicht einfach auch, weil sie zwischenzeitlich kaputtgegangen ist.
Das bringt Unsicherheit beim Ladestationskauf. Und noch viel schlimmer: Wer weiss schon, welche Stromverteilung die richtige ist? Warum Flachbandkabel meist zwar die billige, aber nicht zukunftssichere und damit nicht die günstige Lösung sind? Welche Station man wählen soll, die ebenfalls die Anforderungen von morgen noch abdeckt, ohne dass man das Nachfolgemodell auch noch kaufen muss?
Fragen über Fragen. Eine gute Lösung sind deshalb All-Inclusive-Mietmodelle. So ein bisschen, wie man früher die Telefonapparate von der Post gemietet hatte – falls Sie auch schon so alt sind wie ich. Es gibt zunehmend Anbieter, die die gesamte nötige Infrastruktur zum Mieten anbieten. Vorteilhaft daran ist einerseits, dass der Serviceanbieter sich um alles kümmert: vom Zähler übers Lastmanagement bis zur Abrechnung, von der Zuleitung in die Garage über die Verteilung zu jedem Parkplatz, von der Ladestation über ewige Garantie und kostenlose Updates. Anderseits sind diese Angebote aber meist vor allem richtig günstig, wenn man alles einrechnet.
Denn bei Ladestations-Installationen fällt vor allem die stark genug gewählte Zuleitung zu den Parkplätzen ins Gewicht. Diese Investition lohnt sich jedoch, denn da kann sonst viel Blindleistung verheizt werden, was dann wiederum eine Menge Strom und Geld verschwendet. Und natürlich bietet die endlose Funktions- und Konformitätsgarantie ungeahnte Sicherheit. Manche Anbieter garantieren sogar inbegriffene Hardware-Updates und Versicherung, ein Sorglos-Paket zum fix kalkulierbaren Tarif eben.
So kommt es, dass je nach Angebot es selbst bei einer Laufzeit von über zwanzig Jahren gerechnet günstiger ist, die Stationen samt Installation zu mieten anstatt zu kaufen. Na, wenn das jetzt kein Grund ist, endlich auf ein E-Auto umzusteigen. Deshalb könnte es gut sein, dass Sie im Januar 2041 auf sich selbst anstossen, weil sie auf 240 Monate sorgenfreies, günstiges, gemietetes Laden zurückblicken werden.
Christoph Erni ist CEO der Lade-Infrastrukturproduzentin Juice Technology AG mit Sitz in Cham ZG.