Verwert-Bar präsentiert Monitoring für Plastiksammlung
Die Wiederverwertung von Kunststoffen beginnt bei der Sammlung. Noch ist der Anteil gemischter Kunststoffe, die gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden, gering. Aber die Wiederverwertung ist umweltfreundlicher als die Verbrennung und entspricht einem Bedürfnis der Bevölkerung.
Der Verein Schweizer Plastic Recycler (VSPR) hat deshalb ein Monitoringsystem entwickelt, das regelmässig Informationen zu den Sammelmengen, der Verwertung und zum finanziellen Aufwand publiziert. Die Pilotphase ist nun abgeschlossen. Der VSPR stellt das System daher an der sogenannten Verwert-Bar vor.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 19. November, im JuraLAB in Olten statt. Dabei sprechen etwa Michael Gasser, Experte der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), und Elmar Kuhn vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Züriich. Esther Thiébaud vom Nachhaltigkeitsspezialisten Sofies-Emac stellt die Ergebnisse der Pilotphase vor. Kurt Röschli, Geschäftsführer des Branchenverbandes Kunststoff.swiss, geht auf den Trend zur Nachhaltigkeit bei den Herstellern ein.
Die Veranstaltung wird vom VSPR gemeinsam mit dem JuraLAB und dem Schweizerischen Verband für Umwelttechnik (SVUT) organisiert. Sie beginnt um 17.15 Uhr und wird auch digital übertragen. Anmeldungen sind auf der Seite des JuraLAB möglich. stk