Unternehmen müssen zirkulär statt linear denken
Viele Unternehmen haben sich das zirkuläre Konzept der Kreislaufwirtschaft bereits auf die Fahnen geschrieben. Wie eine kürzlich von Bain & Company durchgeführte Studie zeigt, haben zahlreiche Unternehmen trotz ihrer Zusagen die Kreislaufwirtschaft jedoch noch nicht in ihr Geschäft integriert.
Für diese Studie wurden laut einem Bericht der in Boston ansässigen Beratungsfirma 400 grosse Unternehmen zu ihren Strategien befragt. Demnach haben 55 Prozent von ihnen angegeben, sich der Kreislaufwirtschaft verpflichtet zu haben. Doch mehr als die Hälfte davon beschränkt sich auf Recycling- oder Abfallmanagement. Das, so Bain & Company, sei zwar löblich, werde jedoch keine zirkuläre Transformation auslösen.
Ein Teil des Problems bestehe darin, dass leitende Angestellte noch immer mit einer linearen Denkweise arbeiteten. „Führungskräfte müssen ihre Denkweise ändern, um lineare Geschäftsmodelle zu ersetzen, indem sie Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln", wird Jenny Davis-Peccoud, Partnerin und Leiterin des Programms für Nachhaltigkeit und Verantwortung, zitiert. „Um den Fortschritt zu beschleunigen, müssen sie sich neue Technologien zueigen machen und ihre Wertschöpfungsketten umgestalten."
Eine mögliche Strategie sei, die Verwendung von Neumaterialien einzuschränken. Apple zum Beispiel habe seine Bemühungen verstärkt, Edelmetalle aus alten Geräten zu sammeln. Eine zweite Massnahme könnte darin bestehen, die Lebensdauer der hergestellten Produkte zu verlängern. So habe etwa Michelin dafür ein neues Verfahren zur Runderneuerung von Reifen eingeführt.
Und drittens sollten die Kapazitäten von Produkten besser genutzt werden. Dell APEX biete dafür massgeschneiderte Hardware-, Software- und Cloud-Speicherpakete im Abonnement an, bei denen Verwendungszwecke, Vertrieb und Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft aufeinander abgestimmt sind. Eine kürzlich vom Marktforschungsinstitut IDC durchgeführte Studie hat den Angaben zufolge ergeben, dass die Betriebskosten der APEX-Kundschaft in drei Jahren um bis zu 39 Prozent gesunken seien. ce/jd