Turgi macht mit neuer App die Abfallentsorgung nachhaltiger

27. Oktober 2023 12:13

Turgi AG - Die Abfallsammelstelle brings hat eine App eingerichtet. Sie vereinfacht die Handhabung der Kundenkarte. Neukunden können sich via Smartphone registrieren und die Karte beantragen. Das digitale Angebot soll auch im Raum Turgi Ressourcen einsparen. Die bisherige physische Karte bleibt bestehen.

Die Abfallsammelstelle brings, der die Gemeinde Turgi angeschlossen ist, hat die brings-App an den Start gebracht. Laut der neusten Ausgabe der Gemeindenachrichten soll die App die Organisation der Abfallentsorgung vereinfachen und Rohstoffe einsparen.

Nutzende können künftig digital Waagscheine und Preisliste auf das Smartphone laden und mit drei Klicks einen Anliefertermin buchen. Nach Ausfüllen der Eingabefelder mit der brings-Kundennummer und des Nachnamens können Nutzende über ihre E-Mail-Adresse ein persönliches Login einrichten. Neukundinnen und Neukunden können das Antragsformular in der App ausfüllen und sich mit wenigen Klicks registrieren.

Betrieben wird die Abfallsammelstelle für den Raum Turgi von der Obrist Transport + Recycling AG aus Neuenhof AG. Nach Unternehmensangaben seien mehr als 70 Entsorgungsprofis mit 30 Fahrzeugen täglich im Einsatz. Sie räumen, entsorgen und recyceln umweltgerecht und effizient. Zudem werden individuelle Entsorgungskonzepte entwickelt. Kostenlos werden Alteisen, Altpapier, Karton und Velos angenommen. Zum kostenpflichtigen Material zählen Holz, Grüngut und Sonderabfälle.

Die App trage dazu bei, Ressorcen effizient zu nutzen und den Rohstoffverbrauch zu reduzieren, heisst es. Wie die Gemeinde schreibt, kann die brings-Karte weiterhin ohne App über die Gemeindeverwaltung bezogen werden. ce/heg

Mehr zu Nachhaltigkeit

Aktuelles im Firmenwiki