Trottinetts laufen Rollern den Rang ab

05. Februar 2021 13:11

Winterthur - Der europäische Markt für E-Trottinett-Sharing ist 2020 weiter gewachsen. Der Markt für Roller-Sharing ging 2020 hingegen zurück. Dies stellt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften fest. Zürich weist danach die höchste Dichte an E-Trottinetts auf.

Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Studiengang Verkehrssysteme führen jedes Jahr eine Vergleichsstudie zu den Sharing-Märkten von E-Trottinetts, Velos und Rollern in sieben europäischen Städten durch. Auch im Krisenjahr 2020 sei der Markt für E-Trottinett-Sharing gewachsen, heisst es in einer Mitteilung der ZHAW zur aktuellen Ausgabe der Vergleichsstudie. Die Sharing-Märkte für Roller und Velos gingen im Jahresvergleich hingegen zurück.

Im Bereich E-Trottinetts machen die Forschenden 2020 starkes Wachstum in Barcelona, Paris und Zürich aus. Die Schweizer Metropole weise mit fast 4000 E-Trottinetts und einer Dichte von über acht Fahrzeugen pro 1000 Einwohner ein viermal dichteres Sharing-Angebot als die anderen untersuchten Grossstädte auf, wird in der Mitteilung erläutert. Stagnierende Zahlen in Berlin und Kopenhagen könnten jedoch „Vorboten einer Marktsättigung sein“, wird Studienleiter Christof Kraft dort zitiert. In der Studie gehen die Forschenden zudem auf eine Reihe Massnahmen ein, die von den untersuchten Städten ergriffen wurden, um das E-Trottinett-Sharing zu beschränken.

Bei den Sharing-Velos machen die Forschenden 2020 einen Rückgang des Angebots um knapp 15 Prozent gegenüber Vorjahr aus. Auch die Zahl der Roller sei im Berichtsjahr in vielen europäischen Städten gesunken, heisst es in der Mitteilung. „Die Abnahme des Roller-Angebots lässt sich einerseits durch die steigende Attraktivität des E-Trottinett-Sharings begründen“, meint Kraft. „Andererseits decken die hinzugekommenen E-Bikes diejenigen Bedürfnisse ab, auf die das Roller-Sharing ursprünglich abzielte.“ Nach Ansicht der Forschenden wird das Angebot der in Anschaffung und Unterhalt relativ teuren Roller auch in Zukunft weiter zurückgehen. hs

Mehr zu ZHAW

Aktuelles im Firmenwiki