Tolremo nimmt zusätzliche Mittel ein
Durch die zusätzlich eingenommenen 4,7 Millionen Franken hat Tolremo Therapeutics in einer Serie-A-Finanzierungsrunde insgesamt 13,7 Millionen Franken erhalten, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Neben den Risikokapitalgebern BioMedPartners AG und Altos Venture AG haben sich nun auch bestehende Investoren wie die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und Redalpine Venture Partners AG beteiligt.
Tolremo entwickelt Krebstherapien für die Präzisionsmedizin, bei welchen Resistenzen verhindert werden. Durch die erfolgreiche Finanzierungsrunde soll nun der erste Produktkandidat für die klinische Entwicklung weiter entwickelt werden. Darüber hinaus soll das Entwicklungsprogramm des Basler Unternehmens ausgeweitet werden.
Resistenzen gegen Krebsmedikamente würden auch weiterhin dem langfristigen Patientenwohl im Weg stehen, heisst es in der Mitteilung von Stefanie Flückiger-Mangual, Mitgründerin und CEO von Tolremo. Durch die zusätzlichen Mittel würde die Entwicklung von Präzisionstherapien für Krebspatienten, bei welchen Resistenzen verhindert werden, einen Schritt näher rücken.
Tolremo verstärkt zudem seine Führungsmannschaft. So wird Reinhard Ambros, früherer Leiter des Novartis Venture Fund, neuer Verwaltungsratschef. Und Guido Hartmann, ehemaliger Head of Pharmacology bei der Therachon AG, ist zum neuen COO/Head Translational Sciences ernannt worden.
Tolremo Therapeutics wird auch durch BaseLaunch gefördert, dem Accelerator der Standortförderung Basel Area Business & Innovation. jh