Swissbiomechanics begeht 60-jähriges Jubiläum
Swissbiomechanics feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit einem Open Day. Am 3. Juni lädt das auf orthopädische Massprodukte und Dienstleistungen fokussierte Unternehmen in sein Motion Innovation Center ein, das eigenen Angaben zufolge das Herzstück seines Hauptsitzes in Einsiedeln darstellt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen weitere zehn Standorte in der Schweiz.
Bei diesem Tag der offenen Tür können Interessierte laut der Einladung einen Blick auf die europaweit angewandten Möglichkeiten zur biomechanischen Analyse von Lauf und Gang sowie Massprodukte für Freizeit, Breiten- und Spitzensport werfen und einen Eindruck von gesunder Bewegung erlangen. Auch Unterhaltung und Verpflegung gehören zum Angebot.
Swissbiomechanics ist eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), die 2008 aus der 1963 gegründeten Schuhmacherwerkstatt von Edwin Kryenbühl in Unteriberg SZ entstanden ist. Im 1992 eröffneten Schuhgeschäft in Einsiedeln wurde die schweizweit erste Druckmessplatte angeschafft und mit dem Ausbau des Orthopädiebereichs der Grundstein für die heutige swissbiomechanics ag gelegt.
Im Jahr 2010 initiierte swissbiomechanics am Institut für Biomechanik der ETH das Zurich Forum for Applied Sport Sciences und organisiert den Fortbildungstag seither. Dabei stellen nationale und internationale Fachleute jährlich einem breiten Publikum ausgewählte wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends aus den Fachgebieten Sportbiomechanik, Sportphysiologie, Sportpsychologie, Sportmedizin und Trainingslehre vor. 2019 wurde der neue Firmenhauptsitz in Einsiedeln eröffnet. Seit 2022 fertigt das Unternehmen im 3D-Druck Schuhleisten und weitere Einzelteile. Derzeit laufen Produkttests für den 3D-Druck von Masseinlagen und Schuhen. ce/mm