Swiss strebt schwarze Null für 2022 an

05. Mai 2022 11:32

Kloten ZH - Swiss schliesst das erste Quartal 2022 mit einem im Jahresvergleich um über 75 Prozent reduzierten Verlust von rund 47 Millionen Franken ab. Die operativen Erträge konnten gleichzeitig mehr als verdoppelt werden. Für das Gesamtjahr strebt die Fluggesellschaft eine schwarze Null an.

Trotz der von der Virusvariante Omikron erneut ausgebremsten Erholung habe Swiss International Air Lines (Swiss) ihr Ergebnis im ersten Quartal 2022 im Jahresvergleich substanziell verbessern können, schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Konkret legten die operativen Erträge von 299,6 Millionen Franken im Vorjahr auf 712,0 Millionen Franken im Berichtsquartal zu. Der operative Verlust lag mit 47,4 Millionen Franken um mehr als 75 Prozent unter dem Wert aus dem ersten Quartal 2021. Swiss führt die positiven Entwicklungen auf eine deutliche Nachfragesteigerung und die konsequente Verfolgung von Massnahmen zur Kostensenkung zurück. 

„Die deutliche Ergebnisverbesserung, die wir gegenüber Vorjahr erwirtschaften konnten, und der positive Cashflow stimmen uns zuversichtlich und bestätigen uns in unserem Ziel, das Gesamtjahr 2022 mit einer schwarzen Null abzuschliessen“, wird Swiss-Finanzchef Markus Binkert in der Mitteilung zitiert.  Für Swiss-CEO Dieter Vranckx deutet die positive Ergebnisentwicklung darauf hin, „dass der Wendepunkt der Pandemie erreicht ist“. Zudem zeige sich, dass die Restrukturierungsmassnahmen der Fluggesellschaft greifen, so Vranckx.

Im Zuge der neuen Ausrichtung will sich Swiss stärker auf Premium-Angebote und Nachhaltigkeit ausrichten. Für letzteres führe Swiss „als erste Passagierfluggesellschaft weltweit“ die emissionseinsparende Oberflächentechnologie AeroSHARK ein, heisst es in der Mitteilung. Im Verbund mit dem Mutterkonzern Lufthansa Group ist zudem die Nutzung von solarem Treibstoff geplant. hs

Mehr zu Swiss International Airlines

Aktuelles im Firmenwiki