Swiss fliegt mit nachhaltigem Treibstoff ab der Schweiz

13. Juli 2021 12:33

Kloten ZH - Swiss hat eine Logistikkette für den Import von nachhaltigem Treibstoff (SAF) in die Schweiz etabliert. Seit 1. Juli ist die Einfuhr von Flugtreibstoffen mit biogenem Anteil möglich. Erstmals ist jetzt ein Linienflugzeug in Zürich damit betankt worden.

Am Flughafen Zürich ist erstmals ein Linienflugzeug mit nachhaltigem Flugtreibstoff betankt worden. Möglich ist das durch die Veränderung der Einfuhrbestimmungen in die Schweiz. Seit 1. Juli können auch Flugtreibstoffe mit biogenem Anteil importiert werden. Die Swiss hat laut Medienmitteilung in Zusammenarbeit mit der finnischen Neste eine Logistikkette für die Einfuhr von SAF in die Schweiz etabliert. Neste ist einer der weltweit grössten Hersteller von nachhaltigem Treibstoff oder Sustainable Aviation Fuel (SAF). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Espoo, westlich der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Nach Angaben von Swiss wurde ein Airbus A32Xneo betankt. Bei Nutzung solcher modernen Flugzeuge sollte die Lieferung von 460 Tonnen reinem SAF rechnerisch für rund 175 Flüge ausreichen. Die Betankung von SAF am Flughafen Zürich erfolgt laut Swiss und einer Medienmitteilung des Flughafens über das reguläre Flughafen-Hydrantensystem. Das Gemisch von Neste sei Jet A-1-zertifiziert und könne wie fossiles Kerosin für alle Flugzeugtypen verwendet werden, ohne Anpassungen am Flugzeug oder den Triebwerken. SAF von Neste werde aus nachhaltig gewonnenen, erneuerbaren Abfall- und Restrohstoffen hergestellt und könne bis zu 80 Prozent der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilem Treibstoff einsparen.

Dieter Vranckx, CEO von SWISS, nennt diese Erstbetankung eines Linienfliegers mit SAF laut der Mitteilung einen „Meilenstein für die Schweizer Luftfahrt im Bereich Nachhaltigkeit.“ Vranckx weiter: „Wir haben uns ambitionierte Klimaziele gesetzt und wollen bis 2030 unsere Netto-CO2-Emissionen gegenüber 2019 um 50 Prozent reduzieren und 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen.“ Swiss investiere Milliarden in eine hochmoderne Flotte und Kooperationen zur Förderung von SAF. Es sei von zentraler Bedeutung, dass die Kommerzialisierung und Markteinführung international koordiniert gefördert und vorangetrieben werde.

Swiss setzt sich seit Jahren im Verbund mit der Lufthansa Group für die Erforschung, Erprobung und Nutzung nachhaltiger Flugtreibstoffe ein. Bereits 2011 hat die Lufthansa Group laut der Swiss-Mitteilung mit der weltweit ersten Langzeiterprobung von Biokerosin im regulären Flugbetrieb der Lufthansa in Zusammenarbeit mit Neste Pionierarbeit geleistet. gba 

Mehr zu Swiss International Airlines

Aktuelles im Firmenwiki