Swiss Accelerator fördert 53 Projekte
Innosuisse greift 53 Projekten von KMU und Start-ups finanziell unter die Arme. Dafür stellt die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung 112 Millionen Schweizer Franken bereit. Den Rahmen für diese Förderung bietet der Swiss Accelerator. Das Programm wurde 2022 als Übergangsmassnahme geschaffen, weil Schweizer Unternehmen aufgrund der aktuellen Nicht-Assoziierung des Landes keinen Zugang zum Förderprogramm Horizon Europe der Europäischen Kommission haben.
Insgesamt 752 Kurzgesuche waren laut einer Medienmitteilung bei Innosuisse eingegangen. Wie es darin weiter heisst, konnten davon nach einer Erstbeurteilung 128 Unternehmen einen vollständigen Antrag einreichen. Von diesen wiederum kamen 64 in die Schlussrunde und präsentierten ihr Projekt mündlich. Unter den 53 ausgewählten Projekten sind besonders stark junge Firmen vertreten, die sich den Lebenswissenschaften widmen.
Der Förderbeitrag von Innosuisse für hochinnovative Schweizer Firmen beträgt maximal 70 Prozent der Projektkosten. Höchstens sind dies 2,5 Millionen Franken.
Im Mittelpunkt der Fördertätigkeit von Innosuisse stehen den Angaben zufolge weiterhin Innovationsprojekte zwischen Hochschulen und Unternehmen. Ausserdem fördert die Agentur mit den Start-up Innovationsprojekten auch den Markteintritt von Start-ups direkt mit finanziellen Mitteln. Bei beiden Instrumenten können Gesuche jederzeit eingereicht werden. ce/mm