St.Galler Polizei erhält neue Ladestationen für E-Flotte
13. Januar 2022 12:04
Die Kantonspolizei St.Gallen setzt bei ihrer Flotte zunehmend auf alternative Antriebsformen. So hat sie in den vergangenen zwei Jahren 20 Elektro- und ein Wasserstoffauto beschafft. Nun wird auch die Ladeinfrastruktur erweitert.
Das Berner Energieunternehmen BKW wird einer Mitteilung zufolge an sechs Polizeistandorten Schnellladestationen installieren. Zwei Stationen sollen in der Stadt St.Gallen realisiert werden. Die restlichen vier sind für Oberbühren, Thal, Mels und Schmerikon vorgesehen.
Der Grundausbau wird den Angaben zufolge voraussichtlich bis Dezember 2022 dauern und 2,5 Millionen Franken kosten. Es bestehe aber die Möglichkeit, die Stationen künftig zu erweitern. ssp