Smartconext lanciert Buildingdata
Mit seinem neuen Produkt Buildingdata will das mehrfach ausgezeichnete Start-up smartconext die Zukunft in der Baubranche voraussagen. Buildingdata fasst die Daten aller rund 1,8 Millionen Schweizer Gebäude zusammen und bereitet sie auf. „Als erster Anbieter überhaupt kombinieren wir Gebäude-, Bauprojekt- und Eigentümerinformationen intelligent miteinander“, wird Gründer und CEO Dominik Mahn in einer Medienmitteilung zitiert. „Ein riesiger Sprung für die Bau- und Immobilienbranche.“
Durch die Kombinationsmöglichkeiten der zur Verfügung stehenden Daten hätten Unternehmen die Möglichkeit, Bauvorhaben noch vor der Planungsphase zu identifizieren. So könne etwa ein Fensterhersteller sofort erkennen, wer die Eigentümer von sanierungsbedürftigen Gebäuden mit hohen Lärmemissionen sind und diese proaktiv kontaktieren. Neben der Schweizer Baubranche seien die Daten auch für Versicherungen und Finanzdienstleister von Interesse.
„Nach der erfolgreichen Einführung von smartconext mit der Echtzeit-Publikation von Bauprojekten und Submissionen sowie dem innovativen easyDossier, der 1-Klick-Bewerbung für neue Aufträge, heben wir mit Buildingdata die Auftragsakquise auf ein noch nie dagewesenes Niveau“, so Mahn weiter. „Damit lösen wir die Kristallkugel ab, die bisher immer ein nicht unerheblicher Bestandteil von Prognosen und Reports war.“ mm