Seedalive gewinnt Startup-Days der Grünen Woche

02. Februar 2023 13:49

Berlin/Osnabrück - Seedalive ist Gesamtsieger der Startup-Days der Grünen Woche. Die Firma aus Osnabrück verkürzt die Qualitätskontrolle von Saatgut von 14 Tagen auf vier Stunden. Nunos aus Köln und BettaF!sh aus Berlin haben die Sonderpreise Innovation und Nachhaltigkeit gewonnen.

Seedalive ist als Gesamtsieger aus den Startup-Days der Internationalen Grünen Woche in Berlin hervorgegangen. Sein Schnelltest für die Keimfähigkeit erlaube es landwirtschaftlichen Betrieben, innerhalb kürzester Zeit festzustellen, ob das Saatgut noch vital, alternd oder bereits tot sei, heisst es in einer Mitteilung der Grünen Woche.

Beim Schnelltest zur Beurteilung der Keimfähigkeit von Pflanzensamen werden einzelne Samen während vier Stunden in eine Reaktionslösung gelegt. Anschliessend kann mithilfe von Künstlicher Intelligenz beurteilt werden, ob das Saatgut noch vital ist, bereits altert oder schon abgestorben ist. Die getesteten Samen können anschliessend gewaschen und weiter verwendet werden. 

Die zehnköpfige Jury hat ausserdem Nunos aus Köln mit einem Sonderpreis für Innovation und BettaF!sh aus Berlin mit einem weiteren Sonderpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Insgesamt haben 30 Start-ups Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht, von denen zehn in die engere Auswahl gekommen waren.

Die Startup-Days wurden von Christian Lindner eröffnet. „Startups sind die Hefe im Teig unserer Wirtschaft“, sagte der Bundesfinanzminister. „Sie sind ausgelagerte Forschungsabteilungen für unsere Gesellschaft und entwickeln für uns Geschäftsmodelle, Verfahren und Produkte, von denen wir alle profitieren.“ stk
 

Mehr zu Landwirtschaft

Aktuelles im Firmenwiki