Schweizer Tech-Branche spielt vorne mit
Europäische Tech-Start-ups ziehen immer mehr Risikokapital an, wie der Bericht „State of European Tech 2019“ vom Londoner Risikokapitalgeber Atomico zeigt. Demnach haben europäische Tech-Start-ups in diesem Jahr bisher in 4608 Finanzierungsrunden 34,3 Milliarden Dollar an Risikokapital eingenommen.
In der Schweiz wurde in diesem Jahr bisher Risikokapital in der Höhe von 1,7 Milliarden Dollar in Tech-Firmen investiert. Dazu wurden 183 Finanzierungsrunden abgeschlossen. Die Schweiz belegt damit den fünften Platz in Europa. Der grösste Tech-Hub in der Schweiz ist dem Bericht zufolge Zürich, gefolgt von Genf und Lausanne.
In Europa sind laut Bericht rund 6,1 Millionen professionelle Entwickler tätig. Vor einem Jahr waren es noch 5,7 Millionen – allerdings hat Europa die USA in diesem Bereich dann überholt. In den USA wurden 2018 rund 4,3 Millionen Entwickler gezählt. In der Schweiz sind den Angaben zufolge derzeit rund 155.700 Entwickler tätig. Damit belegt die Schweiz europaweit den zwölften Platz.
Weiter legt Europa auch bei der Anzahl der Finanzierungsrunden zu, bei welchen mehr als 100 Millionen Dollar eingenommen wurden. Im Jahr 2019 seien sogar bereits sechs Finanzierungsrunden mit 500 Millionen Dollar oder mehr abgeschlossen worden. Eine dieser Megarunden wurde in der Schweiz abgeschlossen: Die Software-Firma Veeam aus Baar ZG konnte sich im Januar 500 Millionen Dollar sichern. ssp