Schweizer Halbleiterindustrie soll sichtbarer werden

23. Februar 2023 14:32

Zürich - Swissmem will die Halbleiterindustrie in der Schweiz sichtbarer machen. Der Verband der Unternehmen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hat dafür das Netzwerk Industriesektor Semiconductors gegründet. Landesweit sind etwa 100 Unternehmen im Halbleitergeschäft aktiv.

Swissmem hat das Netzwerk Industriesektor Semiconductors (Semi) gegründet. Es soll Politik und Gesellschaft die Bedeutung der Branche bewusst machen und die Anliegen der Mitglieder bündeln, informiert der Verband der Unternehmen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie in einer Mitteilung. An der Gründungsversammlung von Semi waren 37 Firmen und Organisationen aus der Schweizer Halbleiterindustrie vertreten. Insgesamt sind nach Einschätzung von Swissmem rund 100 Unternehmen mit etwa 15'000 Mitarbeitenden im Schweizer Halbleitergeschäft aktiv. 

Bisher sei die Branche in der Schweiz jedoch völlig unbekannt, erläutert Estella Copei von Espros Photonics in der Mitteilung. „Die Firmen bilden keine homogene Einheit und finden daher kein Gehör für ihre Anliegen.“ Hier soll Semi Abhilfe schaffen. 

Urs Gantner, Executive President Semiconductor Solutions Group des Unternehmens VAT, wies an der Gründungsveranstaltung darauf hin, dass „die Halbleiterindustrie durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft zu einem systemrelevanten Wirtschaftszweig geworden ist“. Pläne, die Halbleiterproduktion in die Schweiz zurückzuholen, hält Gantner jedoch für unrealistisch: „Mit den begrenzten Ressourcen zum Beispiel bei Personal oder Zulieferern und dem erforderlichen Zeitaufwand ist es illusorisch, in der Schweiz eine eigene leistungsfähige und wirtschaftliche Halbleiterindustrie aufzubauen.“ Statt dessen solle sich die Branche auf Nischenmärkte konzentrieren, „in denen sie eine führende Rolle spielt“, heisst es in der Mitteilung. hs

Mehr zu ICT

Aktuelles im Firmenwiki