Schweizer Grosswasserkraft erhöht Leistung
Die Schweizer Grosswasserkraft wächst weiter, wenn auch langsam. Anfang 2022 sind laut einer Mitteilung des Bundesamtes für Energie 682 Anlagen mit einer Leistung über 300 Kilowatt in Betrieb gewesen, fünf mehr als ein Jahr zuvor. Die zusätzlichen Anlagen und die Erneuerungen bestehender Anlagen haben die maximal mögliche Leistung um 18 Megawatt erhöht. Der Zubau geht weiter: 2021 wurde an 20 neuen Zentralen mit einer geplanten Produktion von 210 Gigawattsunden gearbeitet.
Damit ist die Schweiz auf Kurs, das Ziel einer durchschnittlichen Stromproduktion aus Wasserkraft von 37‘400 Gigawattstunden zu erreichen. Für 2021 lag die erwartete Stromproduktion aus Grosswasserkraft bei 37‘172 Gigawattstunden, ein Jahr zuvor bei 36‘741 Gigawattstunden. Allerdings erschweren regelmässige Änderungen der erwartbaren Produktion den Vergleich. stk