Schweizer Designszene präsentiert sich in Mailand
Die für das Landesmarketing im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zuständige Präsenz Schweiz und die Kulturstiftung Pro Helvetia schicken innovatives Schweizer Design als Imageträger auf die Milano Design Week (Fuorisalone). Sie findet vom 17. bis zum 23. April statt. Dazu haben sie in Zusammenarbeit mit der Schweizer Designszene und Institutionen aus Bildung und Forschung ein House of Switzerland mit der Gruppenausstellung Urgent Legacy eingerichtet. Sie soll „innovative und nachhaltige Antworten der Schweizer Designszene auf die drängenden Herausforderungen der Gegenwart“ geben, erläutert das EDA in einer entsprechenden Mitteilung.
Die ausstellenden Designer und Designerinnen setzen sich mit Fragen wie der gesellschaftlichen Verantwortung von Design oder der Verringerung des eigenen Fussabdrucks auseinander. „Design ist ein Bereich, der eine so innovative wie künstlerische Wirkung entfaltet und heute von mehreren globalen Entwicklungen stark herausgefordert wird, insbesondere der Nachhaltigkeit“, wird Alexandre Edelmann, Chef von Präsenz Schweiz ad interim, in der Mitteilung zitiert. „In der Welthauptstadt des Designs eine gemeinsame Plattform zu etablieren, die sowohl unserer Designszene als auch unserer Innovationskraft Sichtbarkeit gibt, ist ein grosser Mehrwert für die Positionierung der Schweiz.“
Auf die Ausschreibung für die Ausstellung waren über 100 Bewerbungen eingegangen. Die Auswahl wurde von einer unabhängigen Jury aus international renommierten Fachpersonen getroffen, informiert das EDA. Neben aufstrebenden Designerinnen und Designern sind etablierte Schweizer Marken, Designinstitutionen und Hochschulen vertreten. hs