Schweiz schlägt Gründung der Davos Baukultur-Allianz vor

22. Dezember 2022 13:59

Bern - Auf Initiative der Schweiz soll bei der internationalen Konferenz zur Baukultur Anfang des Jahres in Davos die Davos Baukultur-Allianz gegründet werden. Kulturministerinnen und -minister aus über 20 europäischen Ländern sollen ein Netzwerk für die Umsetzung hoher Qualitätsstandards schaffen.

Die Schweiz wird bei der internationalen Konferenz zur Baukultur vom 14. bis 16. Januar in Davos laut einer Medienmitteilung für eine neue Baukultur-Allianz werben. Die dort auf Einladung von Bundesrat Alain Berset zusammentreffenden Kulturministerinnen und -minister aus mehr als 20 europäischen Ländern sollen damit eine internationale Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen der Bau- und Immobilienbranche, den Regierungen und der Zivilgesellschaft schaffen. Ziel ist es, die Qualität der Siedlungen und Landschaften zu verbessern. Die Konferenz steht unter dem Titel Common Good – Shared Responsibility.

Grundlage dafür ist die 2018 bei der ersten Konferenz dieser Art verabschiedete Erklärung von Davos für eine hohe Baukultur Europas. 2021 hat die Schweiz Qualitätskriterien für eine solche Baukultur definiert. Den Angaben zufolge arbeitet auch die EU mit diesen Kriterien. Bei dieser zweiten Konferenz geht es der Mitteilung zufolge nun um deren Umsetzung.

Die Stärkung der Baukultur sei wichtig, wenn aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energiewende oder Bevölkerungswachstum angegangen werden müssen. Die Umsetzung von Qualitätskriterien führe zu nachhaltigen, schönen und inspirierenden Lebensräumen anstelle von verbauten Landschaften und gesichtslosen Agglomerationen. Wie es heisst, habe „eine sorgsam gepflegte Baukultur“ nicht nur „einen sozialen Mehrwert, sondern kann sich auch finanziell rentieren“. mm

Mehr zu Bauwesen

Aktuelles im Firmenwiki