Schweiz bleibt Europameisterin im Bahnfahren
Nirgendwo in Europa fahren Menschen so oft mit der Bahn wie in der Schweiz, wie der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra) in einer Medienmitteilung schreibt. Demnach waren Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz im vergangenen Jahr durchschnittlich 74-mal mit der Bahn unterwegs. Auch bei den zurückgelegten Kilometern ist die Schweiz an der europäischen Spitze. So betrug die zurückgelegte Distanz pro Person 2019 rund 2505 Kilometer.
Damit wird in der Schweiz rund doppelt so oft mit der Bahn gefahren als in den nächstplatzierten Ländern. In Luxemburg sind die Menschen 40-mal in einen Zug gestiegen, in Österreich und Deutschland je 35-mal. Am wenigsten wird die Bahn in Griechenland genutzt. Dort fahren Menschen durchschnittlich zweimal pro Jahr Bahn.
Der Litra wertet für seine Analyse die Zahlen des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) aus. Er zieht zudem die Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Betracht. ssp