Schweiz bleibt attraktiver Standort für Grossunternehmen

10. August 2023 14:26

Bern - Swissholdings hat sich der Verteidigung eines liberalen Umfelds und optimaler Rahmenbedingungen für Grossunternehmen verschrieben. Trotz Gegenwind bleibe das Land für diese ein attraktiver Standort, meint Verbandspräsidentin Annette Luther im Interview auf swissinfo.ch.

Die Aufgabe von Swissholdings ist „die Aufrechterhaltung eines liberalen Umfelds und optimaler Rahmenbedingungen“ für die 63 grossen und multinationalen Mitgliedsunternehmen des Verbands, erläutert Swissholdings-Präsidentin Annette Luther im Interview auf swissinfo.ch. Dazu beobachtet der Verband unter anderem aufmerksam, wie die Mindestbesteuerung von 15 Prozent auf den Gewinn seiner Mitglieder umgesetzt wird. Die entsprechende Schweizer Regelung sei „glücklicherweise vom Schweizer Volk angenommen“ worden, erklärt Luther.

Als Massstab für den Erfolg des Verbands führt die Präsidentin die Anzahl der in der Schweiz vertretenen Grossunternehmen an. „Glücklicherweise ist die Schweiz immer noch ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Grossunternehmen“, erklärt Luther im Interview. Sie setzt sich dafür ein, „diese Situation zu erhalten oder sogar zu verbessern, da diese multinationalen Unternehmen für unseren Wohlstand wichtig sind“. Die 63 von Swissholdings vertretenen Unternehmen tragen rund zwei Drittel zur gesamten Börsenkapitalisierung der Schweiz bei, erläutert Luther. Zudem seien die meisten der 20 im Leitindex (SMI) der SIX notierten Unternehmen Mitglieder von Swissholdings. 

Um das in einem Teil der Bevölkerung verankerte „Unbehagen gegenüber multinationalen Unternehmen“ abzubauen, arbeitet Luther an der Kommunikation des Verbands: „Seit kurzem haben wir begonnen, direkt mit der Bevölkerung zu kommunizieren, hauptsächlich über soziale Netzwerke“. ce/hs

Mehr zu Wirtschaftspolitik

Aktuelles im Firmenwiki