Rhätische Bahn tauft ersten Triebzug der Reihe Capricorn
Der Kauf von 56 vierteiligen Triebzügen bei Stadler stelle mit einem Auftragswert von 534 Millionen Franken das grösste Beschaffungsprojekt des Unternehmens dar, erläutert die Rhätische Bahn (RhB) in einer Mitteilung. Sie wird die Züge schrittweise bis 2024 unter dem Namen Capricorn-Triebzüge in Betrieb nehmen. Vier der nach der rätoromanischen Bezeichnung für Steinbock benannten Triebzüge sind derzeit bereits auf Strecken ab Davos im Einsatz.
Als Referenz an den Lebensraum des Steinbocks sollen alle 56 Capricorn-Züge nach Bündner Bergen benannt werden, erläutert die RhB in der Mitteilung weiter. Am vergangenen Freitag wurde der erste der Züge auf den Namen Piz Ela getauft. Bei der coronabedingt kleinen Feier hatten Regierungsrat Marcus Caduff (CVP) und der Gemeinderatspräsident von Bergün Filisur, Luzi C. Schutz, Pate gestanden.
Am Festakt hatte die RhB zudem den Startschuss für ihre Erlebnistage rund um das Landwasserviadukt gegeben. Am Wahrzeichen Graubündens soll eine Landwasserwelt entstehen, welche „die Bahnkultur vom UNESCO Welterbe RhB mit der Natur und Kulturlandschaft des Albula- und Landwassertales und des Parc Ela verbindet“, wird in der Mitteilung erläutert. Bei den Erlebnistagen bis zum 18. Oktober will die RhB veranschaulichen, „wie sich die Landwasserwelt dereinst präsentieren könnte“. hs