Die Tote-Bag-Modelle von QWSTION sind fast vollständig aus biologisch abbaubaren, pflanzlichen Materialien gefertigt. Bild: zVg/QWSTION

QWSTION setzt auf Pflanzen statt Plastik

04. Mai 2023 12:23

Zürich - Das Zürcher Designstudio QWSTION stellt Alltagstaschen aus Pflanzenfasern her. Die neuen Modelle der Edition Tote Bag sind wasserfest aus Bananatex und Bio-Baumwolle gefertigt. Auch das Nähgarn aus Cellulose ist biologisch abbaubar.

Das Zürcher Designstudio QWSTION ist auf nachhaltige Taschen und Accessoires spezialisiert. Seit 2008 entwirft QWSTION Alltagstaschen aus Pflanzenfasern, informiert das Unternehmen mit Läden in Zürich, Wien, Lausanne und Basel in einer Mitteilung. Mit der Tote-Bag-Edition habe QWSTION nun die „bisher wohl leichtfüssigste Kollektion“ lanciert, heisst es dort weiter. 

Die neuen Alltagstaschen sind in drei Grössen und den Farbvarianten Pale Yellow und Gravel erhältlich. Das Fassungsvermögen jeder Tasche lässt sich über eine Volumenerweiterung verändern, für schwere Transporte ist eine Rucksackfunktion integriert. „Unverkennbar zeitlos und fast gänzlich aus Pflanzen gefertigt, verbinden die Tote Bags Leichtigkeit mit verantwortungsvoller Herstellung“, schreibt QWSTION. 

Die wasserfeste Hülle der Tote-Bag-Modelle ist aus Bananatex gefertigt, die Erweiterung wird aus nach dem Global Organic Textil Standard (GOTS) zertifiziertem Biolight-Baumwollgewebe hergestellt. Beide Materialien sowie das verwendete Tencel-Nähgarn aus Cellulose sind biologisch abbaubar. Die übrigen, nicht biologisch abbaubaren Bestandteile der Taschen können leicht abgetrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Leder wird in den Taschen nicht verarbeitet. ce/hs

Mehr zu Textilindustrie

Aktuelles im Firmenwiki