Privatbank Bergos macht Investitionen in Start-ups möglich
Die unabhängige Zürcher Privatbank Bergos kooperiert mit der Risikokapitalfirma Verve Ventures: Die beiden Zürcher Unternehmen bieten damit Privatinvestorinnen und -investoren exklusiven Zugang zu vielversprechenden europäischen Start-ups. Laut einer Medienmitteilung von Bergos soll diese Anlageklasse besonders auch jüngeren Anlegerinnen und Anlegern „Opportunitäten eröffnen“.
Das grosse Potenzial von Venture Capital als Anlageklasse liege nicht nur in interessanten Renditen, so Bergos. „Start-ups tragen dazu bei, die grossen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, Ideen zum Leben zu erwecken und Innovation voranzutreiben. Die Partizipation an einem jungen Unternehmen kann für Privatanleger damit auch eine sinnstiftende, bedeutungsstarke Anlage sein.“
Besonders für Kunden „mit Interesse an Entrepreneurship und technologischer Innovation ist Verve ein idealer Weg, sich in diesem sonst oft undurchsichtigen und schwer zugänglichen Markt zu engagieren“, wird Bergos-CEO und -Partner Dr. Peter Raskin zitiert. Verve Ventures-CEO und Mitgründer Steffen Wagner sieht in dieser Zusammenarbeit zwischen Privatbank und Start-up-Finanzierer den „Ausdruck der herrschenden Aufbruchstimmung und des grossen Interesses am Thema. Start-ups sind weit mehr als eine Anlageklasse mit spannenden Renditen. Nirgendwo sonst steckt so viel Emotion, Innovation und Lernkurve drin.“ mm