
PostFinance baut ihr Innovationslabor weiter aus
PostFinance hat ihr Innovationslabor PFLab am 22. Juni zu VNTR umbenannt, wie an einer Veranstaltung mitgeteilt wurde. Der Name (gesprochen „V-N-T-R“) steht einerseits für das Risikokapital, welches die Bank in Jungfirmen investiert. Andererseits für die neu geschaffenen Innovationsvorhaben. Hier gehe es darum, neue Trends zu erkennen, die später umgesetzt werden können.
Die Idee des Innovationslabors hat 2013 mit einem Innovationsprozess für interne Mitarbeitende begonnen. Offiziell ist es 2015 gestartet. Es hatte den Auftrag, die Realisierung von Prototypen zu beschleunigen und die Umsetzung interner Ideen zu unterstützen. In den vergangenen Jahren hat es sich allerdings stark weiterentwickelt und steht laut PostFinance für mehr als diese ursprüngliche Idee. So habe das Labor bereits geholfen, Experimente und Piloten wie Tilbago, Ormera oder Cardossier am Markt zu validieren. Ausserdem wird mit dem Corporate Venture Capital-Team seit 2016 auch in Start-ups investiert.
„Wir brauchten eine Änderung, mit der wir uns vom bisherigen Bild des PFLabs lösen können“, hält VNTR an seiner Veranstaltung fest. „Einerseits weil das PFLab nicht alle Teams des Future Bankings umfasste, andererseits, da ein Schutz des visuellen Auftritts Labels zentral wurde und PF ein bereits geschützter Begriff ist“. ssp