ÖBB bestellt Lösch- und Rettungstriebzüge bei Stadler

14. Januar 2021 14:11

Bussnang TG - Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB) haben mit dem Bahnspezialisten Stadler in Bussnang eine Vereinbarung über die Lieferung von bis zu 20 Lösch- und Rettungszügen getroffen. Der gesamte Auftragswert beträgt bis zu 240 Millionen Euro.

Die Österreichischen Bundesbahnen haben bei Stadler Rail in Bussnang fünf Lösch- und Rettungszüge im Wert von 60 Millionen Euro bestellt. Die ÖBB und das Schweizer Unternehmen hatten laut Medienmitteilung erst Ende Jahr eine Rahmenvereinbarung über 20 solcher Spezialzüge getroffen. Werden alle abgenommen, dann beläuft sich der Auftragswert auf 240 Millionen Euro. Die Spezialzüge sollen in den drei neuen Basistunneln Koralm, Semmering und Brenner eingesetzt werden, können aber auch auf dem gesamten österreichischen Streckennetz verwendet werden. Die ÖBB will die Züge von Stadler auch als Ersatz der ersten Generation von Lösch- und Rettungszügen bestellen.

Die Spezialzüge sind nach der technischen Darstellung in der Medienmitteilung jeweils rund 66,5 Meter lang. Sie sind als dreiteilige Fahrzeuge konstruiert, mit einem Triebwagen, einem Niederflursteuerwagen und einem Wasserwagen. Der fasst nach diesen Angaben bis zu 45'000 Liter Wasser. Dieser Wasserwagen bietet aber auch 56 Sitzplätze. Insgesamt können bei Rettungseinsätzen bis zu 300 Personen an Bord aufgenommen werden.

Die Züge haben ein dreifaches Antriebssystem, können elektrisch, durch Diesel oder Batterie betrieben werden. Sie sind nach Angaben von Stadler bis zu 160 Kilometer pro Stunde schnell. Die ersten Fahrzeuge sollen bis spätestens Mitte 2024 rollen. gba 

Mehr zu Stadler Rail

Aktuelles im Firmenwiki