Niederlande investieren in zelluläre Landwirtschaft

31. Oktober 2022 16:56

Den Haag - Die Niederlande wollen zum Weltmarktführer bei der Entwicklung von Alternativen zur tierischen Eiweissproduktion werden. Der Wachstumsfonds der Regierung investiert 60 Millionen Euro in die zelluläre Landwirtschaft, weitere 322 Millionen Euro können folgen.

Die niederländische Regierung sieht in der zellulären Landwirtschaft ein grosses Wachstumspotenzial. Sie hat in der zweiten Runde der Vergabe von Mitteln aus dem neuen Nationalen Wachstumsfonds 60 Millionen Euro für die Entwicklung von Alternativen zur tierischen Eiweissproduktion gesprochen, wie der Fonds in einer Mitteilung schreibt. 

Ziel ist es, das Land zum Weltmarktführer bei der zellulären Landwirtschaft zu werden. Dazu sollen die Biotechnologie ebenso beitragen wie die Entwicklung von alternativen Eiweissquellen und Innovationen bei der Ernährung. Insgesamt könnte der Wachstumsfonds in den nächsten Jahren bis zu 382 Millionen Euro investieren. Damit sollen in den nächsten 15 Jahren 4,7 Milliarden Euro an privatem Kapital mobilisiert werden. 

Die nun gesprochenen Mittel werden von der Stiftung Cellulaire Agricultuur Nederland in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium verwaltet. „Es ist gut, dass wir nun mit den ersten Aktivitäten beginnen können, um die zelluläre Landwirtschaft in den Niederlanden voranzubringen und zu konsolidieren“, wird Ira van Eelen in einer Mitteilung der Stiftung zitiert. „Wir blicken auf eine lange Geschichte in der zellulären Landwirtschaft zurück und sind weltweit führend in den Bereichen Biotechnologie, alternative Proteine und Lebensmittelinnovation“, so die Unternehmerin und Stiftungsrätin. Die Stiftung wird von 34 Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen getragen. stk

Mehr zu Landwirtschaft

Aktuelles im Firmenwiki