NextGenerations erwartet über hundert Besuchende
Die erste analoge Veranstaltung von NextGenerations nach dem Ende der bisherigen Corona-Restriktionen trifft auf reges Interesse. Wie der Verein mitteilt, haben sich zum vierten NG-Workshop-Symposium am Donnerstag, dem 9. September, bereits über hundert Teilnehmende angemeldet. Rund 40 Unternehmen nutzen zudem die Möglichkeit, sich an der Veranstaltung im Dispo.space in Nidau vorzustellen.
Zu den Rednern an der Veranstaltung gehört unter anderem Walter Stahel. Stahel ist einer der Pioniere der Kreislaufwirtschaft und Gründer des Product Life Institute in Genf. Er wird an der Veranstaltung auch zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Rebecca Knoth-Letsch, Projektleiterin Umweltpolitik von economiesuisse, wird in einer Videobotschaft die Perspektive des Dachverbandes der Wirtschaft einbringen. Ein internationales Team um den Davoser Skischuhhersteller Hans-Martin Heierling wird die Initiative Peace on snow vorstellen.
Die Palette der ausstellenden Unternehmen ist breit. Dazu gehören die Emmentaler Druckerei Vögeli, die als erste weltweit mit dem Kreislauflabel Cradle to Cradle Certified Gold ausgezeichnet worden ist, der Textilentwickler Oceansafe, der ebenfalls auf Kreislaufwirtschaft setzt, das Kosmetik-Start-up Lanz Natur oder auch Clevertrailer, der Anhänger mit Solarbatterien bietet. Kompotoi präsentiert seine ökologische Toilette, die aus menschlichen Abfällen Kompost macht, Swiss Precision Lighting seine energiesparenden Laternen. Auch die Berner Start-up-Förderung be-advanced ist vor Ort vertreten.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und läuft ab 19 Uhr mit einem Apéro aus. Anmeldungen sind über die Internetseite von NextGenerations möglich. stk