Neue Agravis-Anlage bereitet Saatgetreide elektronisch auf

14. Juli 2023 09:21

Aschersleben - Agravis Ost will künftig Saatgetreide mit einer elektronischen Behandlung von Pilzen, Viren und Bakterien befreien. Das Unternehmen hat dazu eine Aufbereitungsanlage in Aschersleben in Betrieb genommen. Die Anlage wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Die Agravis Ost GmbH & Co. KG hat in Aschersleben eine neue Anlage zur Aufbereitung von Saatgut in Betrieb genommen. Die Anlage setzt die sogenannte E-Vita-plus-Technologie ein, die vom Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik in Dresden entwickelt worden ist und auf eine chemische Behandlung verzichtet. Sie beseitigt laut einer Mitteilung Pilze, Viren und Bakterien mit einem elektronischen Verfahren. Zugleich werden die Wachstumsbedingungen der Pflanzen dank der Verwendung von Bakterien verbessert und die Pflanzen robuster gegen Trockenstress gemacht. 

Die Anlage kann 25 Tonnen pro Stunde verarbeiten. Die Investitionen betragen insgesamt 4 Millionen Euro. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Anlage mit 1,8 Millionen Euro. „Nachhaltige, umweltverträgliche und ressourcenschonende Lösungen für die Landwirtschaft werden wir als Land weiterhin bestmöglich unterstützen“, wird Wirtschaftsminister Sven Schulze zitiert.

Das Verfahren wurde bereits in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Die Erfahrungen seien positiv, heisst es in der Mitteilung. „Klimawandel und Fragen der Versorgungssicherheit zeigen uns auf, dass wir den heimischen Pflanzenbau leistungsfähiger und ressourcenschonend aufstellen müssen“, so Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der Muttergesellschaft Agravis Raiffeisen.

Olaf Feuerborn verweist darauf, dass die Landwirtschaft damit auf Vorgaben des Gesetzgebers reagiert. „Das Verbot von Pflanzenschutzwirkstoffen zur Saatgutbeizung zwingt die Branche, neue Verfahren zu entwickeln, um unser Saatgut frei von Keimen und Bakterien in den Boden zu bringen“, wird der Präsident des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt zitiert. ce/stk

 

Mehr zu Landwirtschaft

Aktuelles im Firmenwiki