Nationalbank verbucht Milliardengewinn

31. Juli 2023 11:43

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank hat das erste Halbjahr 2023 mit einem Gewinn von 13,7 Milliarden Franken abgeschlossen. Er resultiert hauptsächlich aus der Bewertung von Positionen in Fremdwährungen. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis sind jedoch nur bedingt möglich.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das erste Semester 2023 mit einen Gewinn in Höhe von 13,7 Milliarden Franken abgeschlossen, informiert die SNB in einer Mitteilung. Dabei stand einem Gewinn auf Fremdwährungspositionen in Höhe von 16,2 Milliarden Franken ein Bewertungsverlust auf die von der SNB gehaltenen Frankenpositionen in Höhe von 3,4 Milliarden Franken gegenüber. Der mengenmässig unverminderte Goldbestand generierte einen Bewertungsgewinn von 1,2 Milliarden Franken.

Der Verlust auf den Frankenpositionen sei im Wesentlichen aus der Verzinsung der Girokontoguthaben generiert worden, erläutert die Nationalbank. Zum Gewinn auf Fremdwährungspositionen trugen Kursgewinne auf Beteiligungspapiere und -instrumente in Höhe von 26,2 Milliarden Franken sowie auf Zinspapiere und -instrumente in Höhe von 2,8 Milliarden Franken bei. Hinzu kamen Zins- und Dividendenerträge von insgesamt 7,3 Milliarden Franken. Ihnen standen wechselkursbedingte Verluste in Höhe von 19,6 Milliarden Franken gegenüber. 

Da das Ergebnis der SNB hauptsächlich von den Bewegungen auf den Devisen- und Kapitalmärkten und der Entwicklung des Goldpreises abhänge, seien hohe Schwankungen nicht ungewöhnlich, erläutert die SNB in der Mitteilung weiter. Das Halbjahresergebnis lasse daher auch nur bedingt Rückschlüsse auf das Jahresergebnis zu. ce/hs

Mehr zu Finanzdienstleistungen

Aktuelles im Firmenwiki