Mehrheit möchte weitere digitale Behördenangebote
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie werden digitale Dienstleistungen von Behörden in der Schweiz öfter genutzt, wie Deloitte in seiner Swiss Digital Government Study 2021 schreibt. Insgesamt 38 Prozent von 1000 Befragten sind laut der Studie des Beratungsunternehmens offener gegenüber digitalen staatlichen Dienstleistungen geworden. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass 21 Prozent der Befragten den digitalen Dienstleistungen des Staates weniger vertrauen als vor der Pandemie.
Die Befragten sehen mehrere Vorteile bei digitalen Dienstleistungen. Am häufigsten wird die zeitliche Flexibilität genannt (75 Prozent). Darauf folgen örtliche Flexibilität (72 Prozent), Zeitersparnis (72 Prozent), Selbstverwaltung (68 Prozent) und Einfachheit (68 Prozent).
Mit 73 Prozent wünscht sich eine klare Mehrheit der Befragten schweizweit einheitliche Dienstleistungen der Behörden. Zudem wollen 86 Prozent, dass staatliche Dienstleistungen von einer staatlichen Stelle und nicht durch private Unternehmen angeboten werden. Weiter wünscht sich eine deutliche Mehrheit der befragten Personen neue Dienstleistungen, die über die bereits bekannten E-Government-Dienste hinausgehen. So sagen etwa 84 Prozent, dass sie ihren Pass oder ihre Identitätskarte gerne vollständig digital bestellen möchten. Ebenfalls 84 Prozent der Befragten geben an, dass sie ihre Stimme gerne elektronisch abgeben würden.
„Die Pandemie hat das Verhalten und die Erwartungen der Bevölkerung gegenüber Online-Angeboten der Behörden stark verändert“, wird Rolf Brügger, Director Government & Public Services bei Deloitte Schweiz, in einer Mitteilung zur Studie zitiert. Der Wunsch nach mehr digitalen Dienstleistungen sei gestiegen, gleichzeitig würden sich auch mehr Menschen Sorgen um den Datenschutz machen. Bund, Kantone und Gemeinden seien jetzt gefordert, „effiziente und sichere digitale Dienstleistungen zu entwickeln, die schweizweit einheitlichen Standards entsprechen und für die gesamte Bevölkerung einfach zugänglich sind“. ssp