Limmattalbahn ist auf Kurs

28. April 2016 10:54

Schlieren ZH - Im Herbst 2017 soll der Bau der ersten Etappe der Limmattalbahn beginnen, die in Schlieren Geissweid endet. Der neu aufgestellte Verwaltungsrat um Präsident Hans Egloff ist auch für das Gesamtprojekt optimistisch.

In diesem Herbst soll die Baugenehmigung für die erste Etappe durch das Bundesamt für Verkehr vorliegen, zitiert die „Limmattaler Zeitung“ den Gesamtprojektleiter Daniel Issler in einem Artikel. Beim Bau der ersten Etappe soll dann zwischen Herbst 2017 und 2019 die Tramlinie 2 von Zürich Farbhof bis nach Schlieren Geissweid verlängert werden. Die Aufträge für Gleisoberbau, Fahrleitung, Haltestelleninfrastruktur und Energieversorgung sind bereits vergeben.

Die zweite Etappe soll bis 2022 abgeschlossen sein und bis Killwangen-Spreitenbach führen. Insgesamt liegen allerdings noch eine Reihe von Einsprachen gegen das Projekt vor, ein Grossteil betrifft die zweite Etappe. Der neue Verwaltungsratspräsident und Aescher Nationalrat Hans Egloff will hierbei die aktive Kommunikation mit den Direktbetroffenen suchen, wie es in dem Artikel heisst. Zudem habe die Limmattalbahn „mit Verkehrsministerin Doris Leuthard eine gute Gotte“. Neben Egloff sind auch Roland Kobel und Matthias Adelsbach neu im Verwaltungsrat vertreten. Während Egloff, Kobel und der verbliebene Franz Kagerbauer den Kanton Zürich vertreten, repräsentiert Adelsbach den Kanton Aargau.

In Schlieren können sich die Bürger am 24. Mai bei einer Informationsveranstaltung ein Bild über das Projekt verschaffen. Auf dem Stadtplatz wird ausserdem ein Informationspavillon errichtet. jh

Mehr zu Mobilität

Aktuelles im Firmenwiki