Leitzins steigt auf 1,75 Prozent

22. Juni 2023 13:34

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöht den Leitzins mit Wirkung zum 23. Juni auf 1,75 Prozent. Die Anhebung um 0,25 Prozentpunkte soll dem mittelfristig wieder gestiegenen Inflationsdruck entgegenwirken. Am Devisenmarkt will die SNB allenfalls mit Verkäufen agieren.

Die SNB strafft ihre Geldpolitik weiter. Konkret wird der Leitzins mit Wirkung zum 23. Juni um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent angehoben, informiert die Nationalbank in ihrer aktuellen Geldpolitischen Lagebeurteilung. Die erneute Anhebung soll dem mittelfristig erneut gestiegenen Inflationsdruck entgegenwirken. Aus demselben Grund behält sich die SNB derzeit Verkäufe am Devisenmarkt vor. Zudem könnten weitere Zinserhöhungen nötig sein, „um die Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten“, schreibt die SNB. 

In ihrer aktuellen Einschätzung geht die SNB von einem Wirtschaftswachstum um rund 1 Prozent im laufenden Jahr aus. Die Inflationsrate sollte bei 2,2 Prozent in diesem und im nächsten Jahr liegen. Für 2025 wird ein Sinken auf 2,1 Prozent antizipiert. Nach Ansicht der SNB fiele die Inflationsprognose in der mittleren Frist ohne die aktuelle Zinserhöhung höher aus. 

Die der Analyse zugrundeliegenden Szenarien unterliegen grossen Risiken, informiert die SNB. Als Hauptrisiko für die Wachstumsprognose der Schweiz wird dabei „eine ausgeprägtere konjunkturelle Abschwächung im Ausland“ genannt. Sie könnte unter anderem durch eine beharrlicher als erwartet ausfallende Inflation in einigen Ländern oder eine sich verschärfende Energiesituation in Europa im kommenden Winter ausgelöst werden. ce/hs

Mehr zu Wirtschaftspolitik

Aktuelles im Firmenwiki