
Lavie lanciert rückverfolgbare Baumwollbettwäsche
Lavie hat zum ersten Mal Bettwäsche aus gänzlich rückverfolgbarer Biobaumwolle produziert. Bisher liess der Hersteller nachhaltig und fair produzierter Heimtextilien bereits Frottierwäsche oder Socken aus Biobaumwollgarn fertigen. Jetzt ist die Bettwäsche Imani auf dem Markt.
„Unsere Vision isst es, möglichst bald das komplette Bettwäsche-Sortiment aus rückverfolgbarer Biobaumwolle herzustellen und so auch in dieser Kategorie mit transparenten Prozessen und Rückverfolgbarkeit noch mehr Vertrauen zu schaffen“, wird lavie-Gründer Oliver Balsiger in einer Medienmitteilung zitiert. Imani sei mit einer limitierten Anzahl ein erster Test. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat und überprüfen jetzt weitere Möglichkeiten.“
Das von lavies Weberei in Portugal verwobene Garn stammt von Biobaumwolle, die von Biolandwirtinnen und -landwirten in Dörfern im zentralen Tansania angebaut wird. Ihre Einnahmen liegen den Angaben zufolge 15 Prozent über dem regionalen Marktpreis. Die entkernte Baumwolle wird zur Garnspinnung ins indische Khargone verfrachtet. Von dort wird es über den Wasserweg nach Rotterdam und dann nach Portugal weitertransportiert. mm