Label im Gebäudebereich werden neugestaltet

01. Juni 2023 14:04

Bern - Trägerorganisationen und Bundesamt für Energie haben die Label im Gebäudebereich harmonisiert. Neu werden nur noch zwei Label für Gebäude und Areale sowie der Gebäudeausweis der Kantone vergeben. Für alle Label gibt es eine gemeinsame Plattform und Organisation für die Zertifizierung.

Die Trägerorganisationen der Schweizer Gebäudelabel und das Bundesamt für Umwelt haben sich auf eine Neugestaltung und Harmonisierung der Label im Gebäudebereich geeinigt. Ab Herbst 2023 wird das bisherige Label 2000-Watt-Areal vom Label Minergie-Areal und dem entsprechen Label des Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ersetzt, informiert das Bundesamt für Energie (BFE) in einer Mitteilung. Im Zusammenhang mit der Neugestaltung werden die Minergie-Standards zudem „wesentlich verschärft“, heisst es dort weiter. Die Verschärfungen betreffen vor allem Eigenstromproduktion, Treibhausgasemissionen beim Bau, Heizwärmebedarf und Wärmeschutz im Sommer. 

Im Label für den SNBS-Hochbau werden neu nur noch 35 statt bisher 45 Kriterien berücksichtigt. Sie decken aber weiterhin alle Bereiche der Nachhaltigkeit ab, erläutert das BFE. Auch unter der Neugestaltung sollen die Label dem gemeinsamen Ziel von mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dienen. 

Bauherrschaften und Planenden wird mit der Neugestaltung der Label eine Vereinfachung an die Hand gegeben. Zudem können sie ab Herbst 2023 alle Zertifizierungsanträge auf einer einzigen Labelplattform einreichen. Dabei sind auch Mehrfachzertifizierungen möglich. Mit der Betriebsorganisation für alle Zertifizierungen wird der Verein Minergie betraut. ce/hs

Mehr zu Immobilien

Aktuelles im Firmenwiki