Künstliche Intelligenz kann die Kreislaufwirtschaft beschleunigen

19. Juni 2023 14:27

Cambridge - Künstliche Intelligenz (KI) kann die Lebensdauer von Produkten verlängern und Herstellern helfen, weniger Rohstoffe und mehr recycelte Materialien zu verwenden, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Das schreiben zwei Professoren in der „Harvard Business Review“.

Ein Grossteil der globalen Wirtschaft ist immer noch linear. Die meisten Unternehmen gewinnen Rohstoffe, die zu Produkten verarbeitet werden, die verkauft und später auf Mülldeponien, in den Ozean oder in die Atmosphäre entsorgt werden. Doch KI könnte dieses Problem lösen, so die Autoren eines Artikels in der „Harvard Business Review“ vom 12. Juni mit dem Titel „How AI Will Accelerate the Circular Economy“ (Wie KI die Kreislaufwirtschaft beschleunigen wird).

„Wir leben auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen“, schreiben die Professoren Shirley Lu und George Serafeim von der Harvard University Business School in dem Artikel. „Doch der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Unternehmen die in ihrer Wertschöpfungskette verwendeten Ressourcen zurückgewinnen oder wiederverwenden, ist trotz einer Wertschöpfung in Höhe von Billionen von Dollar schwer zu erreichen.“

Der geringe Wert vieler gebrauchter Produkte, die Hindernisse beim Sammeln wiederverwertbarer Materialien, die hohen Kosten für Wiederverwertung und Wiederverwendung sowie Probleme bei der Rückverfolgung von Materialien gehören zu den Problemen, die die Kreislaufwirtschaft behindern. KI könne Unternehmen jedoch dabei helfen, diese Probleme intelligenter, härter und effizienter anzugehen, argumentieren Lu und Serafeim.

Erstens könnte die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten die Kosten für Wiederverwertung und Wiederverwendung senken. Als Beispiel wird die Herstellung von Apple-Telefonen angeführt, die viele Jahre halten, weil sie auch künftige Software-Updates aufnehmen können. KI könnte diesen Prozess für mehr Produkte einfacher und technisch umsetzbar machen.

Zweitens würde die Materialeffizienz - Mehr mit Weniger zu bauen - auch die Ausweitung der Kreislaufwirtschaft erleichtern. KI könnte dazu beitragen, Produkte so zu gestalten, dass sie weniger Material brauchen.

Drittens sei die Förderung des Einsatzes wiederverwertbarer Materialien ein offensichtlicher Weg zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. KI und Robotik könnten dabei helfen, neue Technologien und Ansätze für die Abfallbewirtschaftung zu entwickeln, die die Kreislauf-Lieferketten verbessern könnten.

Der Einsatz von KI zur Lösung dieser Probleme würde Investitionen in die Kreislaufwirtschaft freisetzen, schlussfolgern die Autoren. ce/jd 

Mehr zu Ressourcen

Aktuelles im Firmenwiki