Johann Müller AG färbt mit Solarstrom

07. Februar 2023 12:01

Strengelbach AG/Aarau - Die Johann Müller AG nutzt seit Kurzem Strom aus einer auf den Dächern ihrer Firmengebäude installierten Photovoltaikanlage. Mit Installation, Betrieb und Wartung der Anlage mit einer Leistung von 740 Kilowatt hat die Textilfirma die AEW Energie AG betraut.

Die AEW Energie AG (AEW) hat auf den Dächern von drei Gebäuden der Johann Müller AG in Strengelbach eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 740 Kilowatt installiert, informiert die Aargauer Energieversorgerin in einer Mitteilung. Die Anlage ist seit November 2022 in Betrieb und soll jährlich rund 650 Megawattstunden Solarstrom erzeugen. Rund 60 Prozent davon will die Textilfirma in der eigenen Produktion nutzen, der Rest fliesst in das Netz der StWZ Energie AG im benachbarten Zofingen AG. Die Johann Müller AG ist auf das Bleichen, Färben und Ausrüsten von Garnen, Stoffen und fertigen Textilien spezialisiert. 

Die Textilveredelungsfirma hat für ihre Solaranlage auf das Photovoltaik-Contracting-Modell der AEW zurückgegriffen. Hier ist die AEW für Planung, Realisierung, Betrieb und Unterhalt der Anlage zuständig. Die Johann Müller AG bekommt den von ihr verbrauchten Solarstrom zu einem vergünstigten Tarif. 

Die neue Photovoltaikanlage ist der jüngste Baustein des Unternehmens in seinem Engagement für Umweltschutz. Bereits 2001 hat die Johann Müller AG ihre Dampferzeugung auf erneuerbare Brennstoffe umgerüstet. Zudem habe die Firma den OEKO-TEX-Standard mitentwickelt und sei „weltweit das erste Textilveredelungsunternehmen“, dessen Produkte das Zertifikat tragen, schreibt die AEW. Eine von der Johann Müller AG 1979 entwickelte Trocknungsanlage, die ohne Chemikalien auskommt, gelte heute als Standardmaschine, „die weltweit tausendfach im Einsatz ist“. hs
 

Mehr zu Textilindustrie

Aktuelles im Firmenwiki