
ISA bodywear setzt auf Nachhaltigkeit
ISA bodywear kann einen Teil seiner Kollektion an Unter-, Tag- und Nachtwäsche mit dem Label Made in Green versehen. Die firmeneigene Produktionsstätte Jerisa Lda. in Portugal habe „erfolgreich das Audit für das STeP-Zertifikat von Oeko-Tex bestanden“, informiert die Sallmann AG als Inhaberin des Markennamens ISA bodywear in einer Mitteilung. STeP attestiert einer Produktionsstätte, dass die dort hergestellten Textil- oder Lederprodukte mit umweltfreundlichen Prozessen und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.
Die mit dem Label Made in Green versehenen Textilien von ISA bodywear sind somit frei von schädlichen Substanzen und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert. Das Label gebe Interessierten „die Möglichkeit, Produkte zu wählen, die sowohl ökologisch als auch ethisch unbedenklich sind“, schreibt das Familienunternehmen aus Amriswil. Darüber hinaus hat die Sallmann AG ihre Photovoltaikanlage auf der Produktionsstätte vergrössert. „Wir freuen uns, nun 100 Prozent der benötigten Prozessenergie durch die eigenen Solaranlagen abdecken zu können“, heisst es in der Mitteilung. hs