ICT-Branche bleibt auf Wachstumskurs
Der vom ICT-Branchenverband ermittelte Swico ICT Index für das dritte Quartal 2023 ist im Vergleich zum Vorquartal um marginale 0,3 Punkte auf 114,4 Punkte gefallen. Die vier ICT-Sparten Software, Consulting, IT-Technology und IT-Services verbleiben damit alle im bei 100 Punkten beginnenden Wachstumsbereich, informiert Swico in einer Mitteilung zum Index. Der Indexwert der Sparte Consulting legte im Quartalsvergleich sogar um 2,2 Punkte zu. Die gesamte ICT-Branche geht auch für die Zukunft von rentablem Wachstum aus.
Neben Inflation und unsicherer Wirtschaftslage sind die Unternehmen der ICT-Branche auch mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Geschäftsmodelle und Produkte weiter zu entwickeln. „Um neue Kunden akquirieren zu können, sind neuartige Technologien gefragt“, wird Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche in der Mitteilung zitiert. Ihr zufolge lohnen sich hier langfristig insbesondere Investitionen in Künstliche Intelligenz. „Dessen sind sich die Unternehmen bewusst und arbeiten an entsprechenden Lösungen und Produkten“, meint Bellaiche.
In den Branchen Imaging/Printing/Finishing und Consumer Electronics sind die Unternehmen hinsichtlich des Folgequartals pessimistisch gestimmt. Die Werte beider Branchen liegen unterhalb der Wachstumsschwelle, wobei Imaging/Printing/Finishing im Vergleich zum Vorquartal um 15,4 Punkte und damit unter die 100-Punkte-Schwelle abgerutscht ist. Beide Branchen gehen von sinkender Nachfrage, sinkenden Investitionstätigkeiten und einer Verschlechterung der Konjunktur aus und wollen mit Kosteneinsparungen auch bei den Löhnen gegensteuern. Ein Stellenabbau ist jedoch nicht geplant. ce/hs