Hilti spannt mit Trackunit in Dänemark zusammen

31. Januar 2022 12:56

Schaan/Aalborg - Der Werkzeughersteller Hilti geht eine strategische Partnerschaft mit dem dänischen Unternehmen Trackunit ein. Zusammen wollen sie digitale Lösungen für das Management von Geräten und Werkzeugen entwickeln. Das soll Ausfallzeiten auf Baustellen verringern.

Hilti mit Sitz in Schaan spannt mit dem in Aalborg ansässigen Unternehmen Trackunit, einem Branchenführer im Bereich Flottenmanagement, zusammen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, die Plattformen beider Unternehmen zu vernetzen und Daten auszutauschen, heisst es in einer Medienmitteilung. Auf dieser Grundlage sollen die Kunden beider Unternehmen bessere Einblicke in die Daten ihrer Werkzeuge und Maschinen erhalten. Diese sollen bei der „Entscheidungsfindung, Effizienzsteigerung und dem kontinuierlichen Wissenserwerb“ helfen und Ausfallzeiten auf Baustellen verringern. 

Die Daten stellen die Unternehmen auf ihren jeweiligen Plattformen in Echtzeit zur Verfügung. Damit können Werkzeuge, die im ON!Track-System von Hilti registriert sind, auf der Trackunit-Plattform angezeigt werden. Schwere Maschinen, die mit Trackunit-Hardware ausgestattet sind, können wiederum in ON!Track angezeigt werden.

„Die Konnektivität verändert unsere Branche spürbar. Wir freuen uns, im Rahmen dieser Partnerschaft unsere gemeinsame Expertise dafür einzusetzen, in Zukunft weitere Werkzeuge, Maschinen und Servicefahrzeuge im Bauwesen zu verknüpfen und Kunden innovative und integrierte Lösungen anzubieten, die die Produktivität und Rentabilität verbessern“, wird Michael Neidow, Leiter des Geschäftsbereichs Tool Services bei Hilti, in der Medienmitteilung zitiert. ko

Aktuelles im Firmenwiki