Hallenstadion will Schweizer Flaggschiff bleiben

16. Mai 2017 10:27

Zürich - Die AG Hallenstadion Zürich hat 2016 mit einem guten Ergebnis im Gewinnbereich abgeschlossen. Mit mehr als 1 Million Besuchern wurde der zweitbeste Wert in der Geschichte des Stadions erreicht. Die Besucherzahlen pro Veranstaltung sind jedoch rückläufig.

Einer Mitteilung der AG Hallenstadion Zürich zufolge hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,1 Millionen Franken erzielt. An insgesamt 137 Veranstaltungstagen wurden Erträge von insgesamt 21,644 Millionen Franken generiert. Die Veranstaltungen zählten insgesamt etwas mehr als 1 Million Besucher. 

Die durchschnittliche Besucherzahl pro Veranstaltung sei jedoch tendenziell abnehmend, schreibt das Hallenstadion in seiner Mitteilung. Der Wettbewerb werde sich aufgrund neuer Veranstaltungszentren in Zukunft noch „deutlich verschärfen“, wird der Direktor der AG Hallenstadion, Felix Frei, dort zitiert. „Wir dürfen uns nicht auf unserer heutigen Position ausruhen und investieren dieses Jahr allein in Erneuerung und Verbesserung unserer Infrastrukturen 3 Millionen Franken.“ 

Zu den geplanten Baumassnahmen gehört die Einrichtung einer LAN- und WLAN-Infrastruktur. Auch soll das grösste Restaurant des Hallenstadions einer kompletten Auffrischung unterzogen werden. „Das Hallenstadion soll weiterhin das Flaggschiff des Live Entertainments und von grossen Corporate Events in unserem Land bleiben“, erläutert der Präsident des Verwaltungsrats der AG Hallenstadion, Balz Hösly. „Der sich immer stärker und schneller verändernden Welt des Live-Entertainments, aber auch dem bevorstehende Auszug der ZSC Lions wollen wir mit innovativen und kreativen Massnahmen begegnen.“ hs 

Aktuelles im Firmenwiki