Hängry Foods gewinnt ZHAW Startup Challenge

19. Mai 2022 11:22

Winterthur - Das Start-up Hängry Foods ist bei der 8. Startup Challenge der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) als Sieger hervorgegangen. Es verarbeitet überschüssige Lebensmittel zu Fertiggerichten. Platz 2 und 3 gingen an Ordnael GameLab und todrive.ch.

Hängry Foods hat die ZHAW Startup Challenge 2022 gewonnen. Die beiden Studentinnen der Lebensmitteltechnologie, Sophia Graupner und Simena Franco, überzeugten die Jury mit ihrer Geschäftsidee, überschüssige Lebensmittel zu vollwertigen Fertigprodukten zu verarbeiten.

„Unsere Gerichte werden kalt angeboten und können flexibel in der Mikrowelle erwärmt werden, sofern das nötig ist. Bei uns gibt es jede Woche wechselnde Menüs, je nachdem, was frisch anfällt“, werden die Gründerinnen in einer Medienmitteilung der ZHAW zitiert. Dafür verwenden sie Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen im Abfall landen: Überproduktionen der Landwirtschaft, Nebenströme der Industrie oder unerwünschte Formen des Gemüses. Ihre Produkte sollen bald in kleinen Läden in Zürich zu kaufen sein oder auf die Arbeit bestellt werden können.

Mit ihrem Sieg haben die Gründerinnen eine sechsmonatige Gratis-Mitgliedschaft im Runway Startup Incubator erhalten. Der Inkubator ist ein Coaching- und Mentoring-Programm der Fachstelle für Entrepreneurship am Institut für Innovation und Entrepreneurship der ZHAW. Er ist im Technopark Winterthur ansässig.

Auch die beiden Start-ups, die auf den Plätzen 2 und 3 landeten, nehmen an diesem Programm teil und erhalten dort Dienstleistungen in etwas geringerem Umfang: Ordnael GameLab entwickelt kooperative Videospiele, mit denen die Spielenden gleichzeitig etwas Gutes tun, und todrive.ch, eine Plattform, mit deren Hilfe Fahrschülerinnen und -schüler ihren Führerschein günstiger, einfacher und schneller erhalten. mm

Mehr zu ZHAW

Aktuelles im Firmenwiki