Haelixa ist australischer Wolle auf der Spur

17. Februar 2023 10:03

Kemptthal ZH - Haelixa, Woolmark und der traditionelle italienische Wollverarbeiter Vitale Barberis Canonico arbeiten in Australien gemeinsam an der Rückverfolgung des Wollursprungs vom fertigen Stoff bis zur Ausgangsfaser. Mit der Spurensuche soll die Transparenz von Produktionsketten nachvollziehbar sein.

The Woolmark Company (TWC) ist ein von australischen Wollzüchtern finanziertes Unternehmen, das sich auf Rentabilität, internationale Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit australischer Wolle konzentriert. Laut einer Medienmitteilung kooperiert TWC gemeinsam mit dem renommierten italienischen Wollverarbeiter Vitale Barberis Canonico (VBC) und der in Kemptthal ansässigen Haelixa, um den Ursprung und den Verarbeitungsweg australischer Wolle offen zu legen.

Haelixa, eine Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), bietet dabei Lösungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten auf DNA-Basis an, um die Transparenz der Lieferkette und die Produktintegrität zu unterstützen. Bei den jetzt vorgenommen Untersuchungen werden DNA-Marker sowohl auf fettige Wolle als auch auf gewaschene Wollfasern aufgetragen. Der erste Marker führt zu den Produzenten, der zweite hingegen zu Firmen, die die Wolle weiterverarbeitet haben. Die in der Kooperation erzielte Rückverfolgbarkeit ist zu Zeiten höheren Kostendrucks und Wettbewerbs auf dem Wollstoffmarkt ein wichtiges Mittel für den Echtheits- und Herkunftsnachweis.

Gediminas Mikutis, CTO und Mitbegründer von Haelixa, sieht laut Mitteilung in der Zusammenarbeit mit TWC und Vitale Barberis Canonico ein wichtiges Bemühen, transparente und nachhaltige Lösungen für globale Lieferketten herzustellen. ww

Mehr zu Textilindustrie

Aktuelles im Firmenwiki