Graubünden Tourismustag diskutiert neue Arbeitsformen

06. Februar 2023 13:56

Davos - Der graubünden Tourismustag 2023 findet am 9. und 10. März in Davos statt. Dort sollen die Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf die Branche und der Fachkräftemangel diskutiert werden. Auch eine Inspiration Night im Chalet Bello steht auf dem Programm.

Der graubünden Tourismustag am 9. und 10. März steht unter dem Motto „Ändern, was sich verändert". Im Fokus der Diskussionen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Tourismus werden die Auswirkungen von neuen Arbeitsformen auf die Branche und der Fachkräftemangel stehen, informiert der Verein Graubünden Ferien in einer Mitteilung. „Es war uns immer ein Anliegen, mit dem Branchenanlass dem Bündner Tourismus Ideen und Lösungen für aktuelle Probleme aufzuzeigen“, wird Vereinsleiter Martin Vincenz dort zitiert. Unter ihren vielen Herausforderungen beschäftige die Unternehmen kaum etwas so stark, „wie die Veränderung der Berufswelt mit der Auflösung klassischer Arbeitsstrukturen“.  

Für den Branchenanlass hat Graubünden Ferien unter anderem Matthias Mölleney, Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich, Viviane Grobet, Geschäftsleitungsmitglied von Schweiz Tourismus, Nicole Pfammatter, CEO von Hotelplan Schweiz, Brigitte Küng, Co-Geschäftsführerin des Wirtschaftsforums Graubünden, Daniel Fust, CEO der Graubündner Kantonalbank, sowie die Tourismusdirektoren Angelo Trotta (Tessin), Rolf Müller (Thurgau) und Adrien Genier (Genf) als Referierende gewinnen können. Sie werden etwa der Frage nachgehen, wie der Bündner Tourismus von den neuen Trends in der Arbeitswelt profitieren kann oder Lösungsvorschläge für die von den Veränderungen betroffene Branche vorstellen. Neben den Diskussionen im Kongresszentrum Davos ist zudem eine Inspiration Night im Chalet Bello in Davos Platz vorgesehen. Das vollständige Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung stellt Graubünden Ferien online zur Verfügung. hs  

Mehr zu Tourismus

Aktuelles im Firmenwiki