Fünf KMU sind für das Finale des Prix SVC Nordschweiz 2023 nominiert
Das Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club (SVC) mit Sitz in Gümligen vergibt laut einer Medienmitteilung am 14. November zum elften Mal den Prix SVC Nordschweiz. Für das Finale mit der Bestimmung des Siegerunternehmens sind fünf KMU von einer Jury aus rund 100 Unternehmen der Region ausgewählt worden. Dies sind die Bertschi AG aus Dürrenäsch AG, die INFORS HT aus Bottmingen BL, die Schelling AG aus Rupperswil AG, die Stöcklin Logistik AG aus Laufen AG sowie die Wyniger Gruppe (Der Teufelhof Basel AG) aus Basel.
Die Bertschi AG ist ein global tätiger Logistikdienstleister, spezialisiert auf flüssige und rieselförmige Produkte für die chemische Industrie. Die Bertschi Gruppe mit Hauptsitz in Dürrenäsch ist mit 3200 Mitarbeitenden an 74 Standorten in 38 Ländern weltweit tätig. Die INFORS HT entwickelt und produziert seit über 58 Jahren High-Tech-Lösungen für die Biotechnologie wie Bioreaktoren, Schüttelinkubatoren sowie Software zur Steuerung von Bioprozessen.
Die Schelling AG ist ein Familienunternehmen mit mehr als 145 Jahren Tradition. Sie stellt Verpackungen und Displays aus Wellpappe und Vollkarton sowie Print-Produkte, Packungsbeilagen, Beutel und Etiketten her. Die Stöcklin Logistik AG mit Sitz in Laufen bietet seit 1934 weltweit innovative und kundenspezifische Logistiklösungen an.
Die Wyniger Gruppe, welche aus dem Gast- und Kulturhaus Der Teufelhof Basel entstanden ist, ist ein inhabergeführtes und in der Region Basel ansässiges Unternehmen mit Schwerpunkt in der Gastronomie und Hotellerie.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 14. November, im Congress Center Basel statt. Erwartet werden 1200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. ce/gba