Freihandel mit Indien rückt näher

15. Mai 2023 10:41

Bern/Brüssel - Die EFTA-Staaten sind einem Freihandelsabkommen mit Indien einen weiteren Schritt näher gekommen. Am 14. Mai erörterten hochrangige Delegierte in Brüssel Schwerpunktthemen für ein Abkommen, das beiden Seiten erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann.

Hochrangige Delegierte aus den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien haben die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen am 14. Mai in Brüssel weiter vorangetrieben. Bundesrat Guy Parmelin führte die EFTA-Delegation an, die indische wurde von Shri Piyush Goyal, Minister für Handel und Industrie, Verbraucherangelegenheiten, Lebensmittel, öffentliche Verteilung und Textilien, geleitet.

Wie es in einer Medienmitteilung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) heisst, sei dieses zweite hochrangige Treffen auf eine Reihe von Expertentreffen gefolgt, die in der Woche zuvor online stattgefunden hatten. Es habe eine neue Gelegenheit geboten, die Schwerpunktbereiche zu erörtern, um ein für beide Seiten vorteilhaftes Abkommen zu gewährleisten. Insgesamt, so das WBF, sei es „ein positiver Schritt" gewesen, „um die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Indien voranzutreiben, das für beide Parteien erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann“. Konkret rechnet das WBF mit verstärkten Handels- und Investitionsflüssen, der Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum.

Indien verzeichnete 2022 einen Handelsüberschuss: die Importe aus Indien in die EFTA sind um 16,4 Prozent gestiegen, die Exporte nach Indien nahmen um 7,4 Prozent zu. Die EFTA exportierte vor allem Maschinen und chemische Produkte, während die Importe aus Indien hauptsächlich aus organischen Chemikalien, Textilien und Metallen bestanden. ce/mm

Mehr zu Internationale Beziehungen

Aktuelles im Firmenwiki